Willkommen

Die Energiewende passiert nicht, sie muss gestaltet werden!

Bürgerinnen und Bürger brauchen Orientierung, Anleitung und praktische Unterstützung. Ihnen muss gezeigt werden, dass sie mit einer gelungenen Transformation zu den Gewinnern gehören.

Regierungen, Verwaltung und Politik tun sich schwer, dieser Aufgabe allein nachzukommen. Es wurde viel Vertrauen in die staatlichen Institutionen verspielt.
Die öffentlichen Hände (Städte, Gemeinden und Quartiere) und die meisten Versorgungsunternehmen (Stadtwerke, Netzbetreiber) sind mit der Umsetzung der Energiewende technisch, organisatorisch, logistisch und finanziell überfordert. In vielen Gebieten haben sie keinen Plan!

Der weitaus größte Teil der Transformationsaufgaben entfällt auf die privaten Sektoren, sei es bei der Mobilität, beim Wohnen oder bei der Energie- und Wärmeversorgung.

Wir sehen uns als Teil neuer zivilgesellschaftlicher Strukturen, die die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende und des Klimawandels bewältigen. Diese sind auf mehr Schultern zu verteilen. Zivilgesellschaft und Unternehmen müssen eingebunden werden, denn sie müssen letztlich den größten Teil der erforderlichen Investitionen und Ausgaben tragen.

Es geht jetzt darum, die notwendigen Akteure zu versammeln, zu organisieren und die erforderlichen Ressourcen zu sichern. Die Umsetzungspower gehört in die Quartiere! Und alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger – und das sind die meisten – müssen mitgenommen werden!

Wir organisieren Vertrauen und Zuverlässigkeit!

Herzlich willkommen!