Sie wohnen zur Miete...

Auch dann ist es lohnend, sich mit der Energie- und Wärmewende auseinanderzusetzen. Die Kosten für Strom und Wärme machen ja heute schon einen beträchtlichen Teil der Wohnkosten aus. Und dieser Teil sollte nach Möglichkeit in Zukunft nicht größer werden.

Haben Sie dieses Thema schon mal mit Ihrem Vermieter, mit Ihrer Hausverwaltung oder im Rahmen Ihrer Hausgemeinschaft diskutiert?
Gibt es eine Strategie oder zumindest schon eine Idee, wie die künftige Wärmeversorgung Ihres Gebäudes aussehen soll?
Haben Sie schon einmal über eine Solaranlage auf dem Dach und/oder an der Fassade Ihres Gebäudes, über Mieterstrom oder eine gemeinschaftliche Gebäudeversorgung nachgedacht?
Oder gibt es dringenden Renovierungsbedarf, müssen Maßnahmen zur Wärmedämmung wie Fenstertausch, Dach- und Kellerdeckendämmung durchgeführt werden?

Das Konzept des Sanierungsfahrplans bezieht sich nicht nur auf 1- oder 2-Familienhäuser, sondern kann auch bei Mehrfamilienhäusern zum Einsatz kommen.
Wir helfen Ihnen dabei.

Da solche Maßnahmen in der Regel sowohl organisatorisch als auch technisch und finanziell aufwändig sind, kann man gar nicht früh genug mit der Analyse und Planung anfangen.

Also, falls noch nicht geschehen, stupsen Sie die Verantwortlichen in diesem Sinne mal an!